16.04.25

Museen im Hinterland – Kultur mit Charme zwischen Olivenhainen und Kop

Ligurien, das sind nicht nur Sonne, Meer und Pesto – sondern auch Geschichten. Und die finden sich nicht nur in dicken Büchern oder alten Kirchen, sondern auch wunderbar lebendig in kleinen, liebevoll kuratierten Museen. Viele davon liegen im Hinterland, also genau dort, wo sich die Küstenkulisse in Hügel, Wälder und jahrhundertealte Dörfer auflöst. 

Das Schöne: Diese Museen sind keine überlaufenen Tempel mit Security-Kordel und Audioguide auf 27 Sprachen – sondern Orte mit Seele. Manchmal muss man an einer Haustür klopfen, manchmal bekommt man noch einen Espresso vom Onkel des Museumsleiters serviert. Und genau deshalb lohnt sich der Ausflug nicht nur als Alternative bei Regenwetter in Ligurien...  

Hier sind meine Highlights von Westen nach Osten!  

 Museo Preistorico dei Balzi Rossi – Ventimiglia


Wenn Sie kurz vor der französischen Grenze unterwegs sind, ist ein Abstecher zu den Balzi Rossi ein Muss. Diese uralte Fundstätte entführt Sie in die faszinierende Welt der Steinzeit, mit Artefakten und Skeletten, die über 20.000 Jahre alt sind. Ein Highlight ist die Möglichkeit, die Grotten selbst zu erkunden, in denen diese Schätze entdeckt wurden. Der Blick auf das Meer fügt dem Besuch noch eine besondere Magie hinzu.  

 

📍 Via dei Balzi Rossi 9, Ventimiglia
⏰ Di-So 8:30-19:30 Uhr
🌐 https://musei.liguria.beniculturali.it/musei?mid=554&nome=museo-preistorico-dei-balzi-rossi

 

Museo della Stregoneria – Triora

Wer sich für düstere Geschichte interessiert, sollte das Museo della Stregoneria in Triora nicht verpassen. Dieses faszinierende „Hexenmuseum“ dokumentiert eindrucksvoll die erschütternden Geschehnisse der Hexenprozesse von 1587, die in der Region eine dunkle Spur hinterließen. Auf einem Rundgang erfahren Sie alles über die Verfolgung und die grausamen Prozesse, die damals in den Bergen stattgefunden haben. Mittelalterliche Prozessdokumente, Folterwerkzeuge und gruselige Darstellungen dieses Kapitels sorgen garantiert für Gänsehaut. Ein wenig versöhnlicher ist hingegen der Rundgang durch das Heimatmuseum im oberen Stockwerk des gleichen Gebäudes. Hier können Sie sich einen Eindruck vom Leben der Bergbauern im 16. Jahrhundert verschaffen – einfach faszinierend!
📍 Corso Italia 1, Triora
🌐 www.museotriora.it
⏰ Tägl. 15:00–18:30 Uhr

Museo della Canzone Italiana – Sanremo
Sanremo ist nicht nur für das Schlager-Festival bekannt – in diesem Museum können Sie die ganze Geschichte der italienischen Musik entdecken! Ob Sie nun ein echter Fan des Festivals oder einfach ein Liebhaber italienischer Musik sind, das Museum bietet eine bunte Sammlung von Erinnerungsstücken, Notenblättern und vieles mehr. Hier bekommt man einen so authentischen Einblick in die italienische Musikgeschichte, dass man fast glaubt, selbst auf der Bühne zu stehen und den Applaus zu hören!

📍 Piazza Cesare Battisti 5, Sanremo
🌐 http://www.museidisanremo.it

Villa Nobel – Sanremo

Am östlichen Ende von Sanremo, direkt an der Küstenstraße, thront die stattliche Villa Nobel, die letzte Wohnstätte von Alfred Nobel, dem genialen Erfinder des Dynamits und Stifter des gleichnamigen Preises. In der prachtvollen Villa mit orientalischen Jugendstil-Elementen lebte Nobel bis zu seinem Tod 1896 – und hatte dabei nicht nur Chemie, sondern offenbar auch ein feines Gespür für schöne Wohnlagen. Die Villa wurde in den letzten Jahren liebevoll restauriert und beherbergt heute ein Museum, das sowohl dem Leben und Werk Nobels gewidmet ist, als auch wechselnde Ausstellungen zu Wissenschaft und Erfindungen zeigt.

Ein Spaziergang durch die opulenten Räume lohnt sich nicht nur für Technik-Fans – auch Architektur- und Gartenliebhaber kommen auf ihre Kosten. Der Garten, eine ruhige Oase mit Blick aufs Meer, lädt zum Verweilen ein. Wer möchte, kann im benachbarten Museumsshop noch Mitbringsel mit „explosivem“ Bezug erstehen – und keine Sorge: alles ganz friedlich.

📍 Corso Cavallotti 116, Sanremo –

🌐www.villanobel.it

⏰ Di–So 10–13 Uhr & 15–18 Uhr

Museo dell’Olivo – Imperia (Oneglia)
Wenn Sie an die Riviera kommen, darf ein Besuch im Olivenmuseum nicht fehlen! Das Museo dell´Olio wurde 1992 von der Firma Carli, einem der größten Olivenölverarbeiter in der Region, eröffnet und bringt dem Besucher die Welt des Olivenöles, die Geschichte und Technik der Ölgewinnung und die Bedeutung in Kunst und täglichem Leben nah. Das liebevoll gestaltete Museum befindet sich in einer Liberty-Villa, die in den zwanziger Jahren als Firmensitz der Fa. Fratelli Carli erbaut wurde und noch heute von den Ölfabrik-Gebäuden umgeben ist. Dort ist auch der Flagship-Store der Firma Carli Emporio Imperia, mit vielen tollen Produkten rund ums Olivenöl. 

Bitte beachten Sie, daß sie, wenn sie Ihre Adresse, bzw. Telefonnummer angeben, um ihr Willkommensgeschenk zu erhalten, von der Firma Carli später zu Hause mit Verkaufsangeboten kontaktiert werden. 
📍 Via Garessio 11, Imperia
🌐 https://www.museodellolivo.com

 Museo dell’Orologio – Tovo San Giacomo
In der charmanten Ortschaft Tovo San Giacomo, im Hinterland von Finale Ligure, erwartet Sie ein echtes Schmuckstück für Uhrenliebhaber – das Museo dell’Orologio. In diesem kleinen, aber feinen Museum können Sie die faszinierende Geschichte der Uhrenindustrie entdecken, die in der Region seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle spielt. Hier sind nicht nur antike Uhren aus verschiedenen Epochen ausgestellt, sondern Sie erhalten auch einen tiefen Einblick in die Handwerkskunst, die hinter der Uhrmacherei steckt. Perfekt für alle, die sich für Technik und Zeitgeschichte begeistern.
📍 Via Roma 1, Tovo San Giacomo
🌐 http://www.museodellorologio.it
⏰ Mi-So 10:00-17:00 Uhr

Museo del Vetro e dell’Arte Vetraria – Altare
In der hübschen Liberty-Villa in Altare finden Sie das Museo del Vetro e dell’Arte Vetraria, ein wahres Paradies für alle, die sich für Glas- und Glasbläserkunst begeistern. Altare ist bekannt für seine jahrhundertelange Tradition in der Glasproduktion, und dieses Museum gibt einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kunstfertigkeit dieser Handwerkskunst. Mit über 2000 Exponaten, von alltäglichen Gebrauchsgegenständen bis hin zu kunstvollen Objekten, die die berühmte Glasproduktion der Region repräsentieren, zieht das Museum Besucher mit seiner fragilen Schönheit in seinen Bann. Ein wahrer Geheimtipp, wenn man die Kunstfertigkeit und Eleganz der Glasbläserkunst zu schätzen weiß.
📍 Piazza Consolato 4, 17041 Altare
🌐 www.museodelvetro.org
⏰ Di-So 16:00–19:00 Uhr

Museo della Carta di Mele – Mele bei Genua
Hier erleben Sie eine einzigartige Zeitreise zurück in die Vergangenheit der Papierherstellung. In einer alten Papierfabrik von 1756 erfahren Sie, wie vor über 400 Jahren das wertvolle Papier mit der Hand gefertigt wurde. Ein Besuch in diesem Museum ist nicht nur für Technik-Fans spannend, sondern auch für Kreative, die hier unter Anleitung selbst ihr eigenes Papier herstellen können. Ein besonderes Erlebnis, das nicht jeder Museumsausflug bietet!

 

📍 Via Acquasanta 251, 16158 Genova-Mele
🌐 http://www.museocartamele.it
⏰ Mi-So 09:30-17:30 Uhr

Galata – Museo del Mare – Genua
Wer sich für die Geschichte der Schifffahrt und der großen Entdeckungsreisen interessiert, sollte sich das Galata – Museo del Mare nicht entgehen lassen. Von antiken Galeeren bis zu modernen Kreuzfahrtschiffen – hier wird die maritime Geschichte Genuas interaktiv lebendig. Sehr beeindruckend ist der Abstieg in ein echtes U-Boot um die Technik an Bord und die Lebensbedingungen von Schlafkojen bis zur Kombüse zu bestaunen. Für alle, die nicht nur die Stadt an sich, sondern auch ihre lange Seefahrergeschichte kennenlernen möchten, ist dieses Museum ein wahres Highlight! Und vergessen Sie nicht, vom Aussichtsturm Bigo einen unglaublichen Blick über den Hafen zu genießen.
📍 Porto Antico, Genua
🌐 https://www.galatamuseodelmare.it
⏰ Di-So 10:00-18:00 Uhr

Museo di Palazzo Reale – Genua
Wer in die prächtige Geschichte Genuas eintauchen möchte, muss den Palazzo Reale besuchen. Dieser königliche Palast ist ein wahres Juwel, das nicht nur mit seiner Architektur beeindruckt, sondern auch eine großartige Sammlung von Kunstwerken beherbergt. Schlendern Sie durch die prunkvollen Räume und Gärten und lassen Sie sich von der Atmosphäre vergangener Zeiten verzaubern. Ein bisschen königliches Flair gefällig? Hier finden Sie es!
📍 Via Balbi 10, Genua
🌐 https://www.museidigenova.it
⏰ Di-So 10:00-18:00 Uhr

Museo di Storia Naturale "G. Doria" – Genua
Für Naturfreunde ist das Naturkundemuseum in Genua ein wahrer Schatz. Hier können Sie die Flora und Fauna der Region sowie zahlreiche Ausstellungsstücke aus aller Welt entdecken. Ein Ort, um die Wunder der Natur zu bestaunen – vom Insekt bis zu riesigen Skeletten.Ein tolles Museum für die ganze Familie!

 

📍 Via Brigata Liguria 9, Genua
🌐 http://www.museidigenova.it
⏰ Di-So 10:00-18:00 Uhr

Museo di Archeologia Ligure – Genua
Auf dieser Reise durch die archäologische Geschichte Liguriens erleben Sie die Antike hautnah. Von prähistorischen Artefakten bis hin zu römischen Funden können Sie alles bewundern, was die Region so besonders macht. Ein faszinierender Ort, um mehr über die Ursprünge Liguriens und seine Entwicklung als Kulturregion zu erfahren.
📍 Via Balbi 4, Genua
🌐 https://www.museidigenova.it
⏰ Di-So 10:00-18:00 Uhr

 

 

Damit endet unsere kleine Reise durch die vielfältige Museumslandschaft Liguriens – von der Küste bis ins Hinterland. Ob Sie sich für die Steinzeit, traditionelle Handwerkskunst, maritime Geschichte oder das faszinierende Zusammenspiel von Aberglauben und Alltagsleben interessieren – Ligurien hat für Kulturliebhaber und Neugierige aller Art etwas zu bieten.

Vielleicht ist ja bereits das ein oder andere Museum dabei gewesen, das auf Ihrer persönlichen Reiseliste landet. Oder Sie haben nun Lust bekommen, die verborgenen Kulturschätze Liguriens selbst zu entdecken – abseits der ausgetretenen Touristenpfade und stets mit einem Hauch lokaler Authentizität.

💡 Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Ihrem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten auf den jeweiligen Webseiten. Besonders in der Nebensaison oder rund um Feiertage kann es kurzfristige Änderungen geben. Viele kleinere Museen freuen sich übrigens auch über eine telefonische Voranmeldung – und manchmal gibt es dann sogar eine ganz persönliche Führung dem kleinen Extra, das das ligurische Lebensgefühl so besonders macht.

Buon viaggio – und viel Freude beim kulturellen Eintauchen in Ligurien!

Zuletzt angesehen