20.07.25

Urlaubslektüre Italien

Oliven, Dörfer, Dolce Vita: : Annie Hawes begeistert mit authentischen Ligurien-Romanen, charmant und voller Lebensfreude

 

Wenn Sie wie ich Italien lieben – nicht nur als Reiseland, sondern als Gefühl, als Lebensart – dann sind Sie bei Annie Hawes goldrichtig. Ihre Bücher „Die Oliven von San Pietro“ und „Picknick im Olivenhain“ gehören zu meinen liebsten Urlaubslektüren. Sie sind eine Hommage an das echte Italien, wie man es selten in Reiseführern oder touristisch geprägten Romanen findet.

Als langjährige Italienkennerin kann ich bestätigen: Hawes trifft den Ton. Und zwar nicht nur literarisch, sondern kulturell.

Die perfekte Urlaubslektüre für Italienfans

In „Die Oliven von San Pietro“ erzählt Annie Hawes, wie sie – ursprünglich nur auf einem Sprachkurs in Ligurien – ein altes Steinhaus in einem fast vergessenen Dorf kauft. Von da an stolpert sie mit Charme und Beharrlichkeit durch das italienische Dorfleben – begleitet von skeptischen Nachbarn, bürokratischen Hürden und einer Vielzahl an „gut gemeinten“ Ratschlägen.

„Wenn man ein Haus in Ligurien kauft, dann kauft man nicht nur das Haus – man heiratet auch gleich das ganze Dorf.“

Und genau das ist es, was Annie Hawes so glaubwürdig und liebenswert macht: Sie nimmt das Dorf, seine Eigenheiten und seine Bewohner an – nicht als Folklore, sondern als Lebensrealität.

Im zweiten Buch „Picknick im Olivenhain“ nimmt uns Hawes noch tiefer mit in ihren Alltag. Sie beschreibt, wie sie den Olivenhain bestellt, mit den alten Damen des Dorfes einkocht und bei Festen nicht selten als „die Engländerin“ im Mittelpunkt steht – manchmal gewollt, oft nicht.

„Niemand erklärt dir hier je die Regeln. Du musst sie dir zusammensuchen – wie Pilze im Wald.“

Ihre Anekdoten sind gespickt mit trockenen Kommentaren, Selbstironie und einer tiefen Zuneigung zu Land und Leuten. Wer Italien kennt, wird sich in vielen Szenen wiederfinden – wer es kennenlernen möchte, findet hier einen wunderbaren Einstieg.

Dabei bleibt Hawes immer liebevoll und respektvoll gegenüber der italienischen Kultur – ein Grund, warum ich ihre Bücher so schätze.

Was mich begeistert, ist ihre Ehrlichkeit und ihr Blick für die kleinen, echten Momente: Das langsame Tempo des Lebens, die Wichtigkeit von gutem Essen und noch besseren Gesprächen, die kleinen Skurrilitäten des italienischen Dorflebens und die Herzlichkeit, aber auch die Eigenheiten der Ligurier

Sie schreibt nicht über das Italien, das wir aus romantisierten Filmen kennen, sondern über das echte Leben – manchmal chaotisch, manchmal mühsam, aber immer voller Charme. Für mich echter Lesegenuss mit Urlaubsflair

„Im Dorf sagt man, wenn du ein Problem hast, mach einen Kuchen. Nicht weil das hilft – sondern weil dann wenigstens alle was davon haben.“

Ob Sie Ihren Sommerurlaub in Italien verbringen oder einfach vom nächsten Aufenthalt träumen: „Die Oliven von San Pietro“ und „Picknick im Olivenhain“ sind die perfekte Urlaubslektüre. Die Bücher sind leicht zu lesen, aber voller Tiefe – ideal für den Liegestuhl, den Zug oder einen Abend mit einem Glas Wein auf dem Balkon. Authentisch, unterhaltsam, italienisch!

Wenn Sie auf der Suche nach authentischer, humorvoller und gleichzeitig berührender Urlaubslektüre sind, die Italien nicht verklärt, sondern lebendig macht, dann sollten Sie Annie Hawes unbedingt lesen. Ich habe selten so oft geschmunzelt, genickt – und mich an viele Momente meines Lebens in Italien erinnert.

Zuletzt angesehen